Mit BISS.ID Tracking schaffen Sie es, Ihre Isolierglasscheiben oder Bauelemente sicher zur Baustelle oder zu Ihrem Kunden zu transportieren. Und das Beste: Sie wissen immer, wo sich die Gestelle befinden! Schluss mit der umständlichen Suche und richtigen Zuordnung, ab sofort haben Sie alles im Blick
Der Kern unserer Lösung ist die BISS.ID Plattform. BISS.ID Tracking ist das perfekte Modul, um Ihre Gestelle logistisch zu überwachen und zu analysieren.
Die Software ermöglicht es, die Nutzung durch alle Teilnehmer automatisiert nachzuverfolgen und zur Abrechnung zur Verfügung zu stellen.
Der Tracker Tracker immer eine eindeutige Zuordnung zum Eigentümer, auch wenn die Gestellbeschriftung nicht mehr lesbar ist.
Über die Plattform haben Sie immer den aktuellen Überblick, welche Gestelle wie lange bei welchem Kunden stehen.
Unsere leistungsstarken Akkus halten bei einer Nachricht pro Tag mindestens 8 Jahre.
Der Tracker erkennt, wenn das Gestell umfällt und dadurch ggf. Schäden entstehen.
Digitale Pflege der Betriebsmittel sowie Verwaltung von Produktdaten, Prüfberichten & Dokumenten.
Der Tracker meldet sich bei Demontage oder Diebstahl bzw. Zweckentfremdung der Gestelle.
Das Gestell kann jederzeit über die Fotofunktion dokumentiert werden; z. B. Zustand der Verpackung beim Abladen, etc.
Unsere Tracker sind zusätzlich mit WiFi- Sniffing und Funkzellenortung ausgestattet für Indoor-Tracking.
Um Isolierglasscheiben oder Bauelemente sicher und effizient zu Ihren Kunden oder an die Baustelle zu liefern, haben sich moderne Glas- und Transportgestelle aus Stahl in der Branche bewährt.
Aufgrund der vielfältigen Anforderung an Stabilität, Größe, mögliche Gewichtsbelastung und verschiedener Varianten der Verladung mit Stapler oder Kran, sind die Gestelle massiv und funktional konzipiert, was sie aber auch teuer macht.
In der Branche gehen im Jahr zwischen 6-8 % der Gestelle „verloren“ , was ein immenser wirtschaftlicher Faktor darstellt. Auch werden die Gestelle aufgrund Ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten leider oft zweckentfremdet und fehlen Ihnen als Hersteller für die Verladung von produzierten Produkten.
Oft ist in der Hochsaison allein ein Mitarbeiter nur mit dem auffinden bzw. anfordern von leeren Gestellen bei Kunden beschäftigt. Und oft gibt es dann unterschiedliches Verständnis, wie viele Gestelle denn wirklich noch beim Kunden stehen.
Und genau an diesem Punkt setzt die BISS.ID Tracking Lösung an. Hier müssen nicht Sie oder Ihre Mitarbeiter nach den Gestellen suchen, sondern die Gestelle melden sich aktiv bei Ihnen.
Durch
den Einbau unsers GPS Trackers, kann mit Hilfe der klar zugeordneten ID-Nummer
des Trackers, das Gestell jederzeit geortet werden.
Die Abfrage der Position ist über die cloudbasierte BISS.ID Plattform möglich, so dass eine Softwareinstallation oder Severeinrichtung bei Ihnen vor Ort nicht notwendig und die Software sofort einsetzbar ist. Selbstverständlich kann aber auch über Standardschnittstellen eine Datenübertragung in Ihr vorhandenes ERP-System erfolgen.
Über die BISS.ID, kann des Weiteren das Gestell mit den individuellen Daten der gepackten Produkte verknüpft werden und diese sind für jeden Anwender als nutzbare Daten abrufbar.
Die Verbindung wird über eine sichere Telekom Cloud hergestellt, wo wiederum eine Vielzahl an weiterer Daten zum Produkt und vieles mehr hinterlegt werden können.
Aufgrund der unabhängigen, cloudbasierten Plattform, ist es mit der BISS.ID möglich, jegliche Art von bereits vorhandenem ID-Codes zu übernehmen.
Einer der wichtigsten Punkte bei der Verwendung eines GPS-Trackers ist seine Akkulaufzeit. BISS.ID verwendet ausschließlich hochwertige Tracker der Marke SLOC, welche eine Lebensdauer von 10 Jahren garantieren.
Der SLOC Tracker kann auf unterschiedlichsten Assets angebracht werden und ermittelt die Position, Temperatur, Schocks und Bewegungsmuster.
Einfache Integration
Optimiert für den industriellen Einsatz
Ihr Vorteil
Gemeinsam mit dem deutschen Hersteller FGL haben wir für die Gestelle eine Halterung entwickelt die ein einfaches und sicheres befestigen der Tracker am Gestell möglich macht.
Die stabile Stahlhalterung wird an den Quer- oder Zugstreben fest mit dem Tracker vernietet, so dass diese geschützt, aber auch mit bestmöglicher Ausrichtung für eine gute Übertragungsleistung angebracht werden kann.
Bei Neugestellen über die Fa. FGL bietet der Hersteller auch die Möglichkeit, die Tracker vor Auslieferung bereits im Werk anzubringen.
So bietet der Tracker für jede Anwendungsmöglichkeit die perfekte Lösung.
Die webbasierte Plattform bildet die zentrale Schaltstelle für die Steuerung und Ansicht der Gestelle.
Mit der BISS.ID Tracking App buchen Ihre Mitarbeiter und Ihre Fahrer den Status des Gestelles und an und melden den Zeitpunkt der Übergabe. Die Position des Gestells wird im Anschluss automatisch ermittelt.