Digitalisierung und Vernetzung sind in vielen Bereichen des Lebens alltäglich.
Ein Leben ohne Internet und Smartphone für viele nicht mehr denkbar. Überlegen Sie, wann Sie das letzte Mal wirkliche eine Landkarte in der Hand hatten um sich zu orientieren. Oder wie sich das Bankengeschäft verändert hat, durch das Thema online-Banking. Täglich stehen uns allen eine Vielzahl von Informationen und Daten zur Verfügung, auf die jeder Zugriff hat im Internet.
Welche Veränderungen und Herausforderungen bringt er dort mit sich?
Mit dem Ziel, die Baubranche bei der schrittweisen Digitalisierung zu unterstützen und so Prozesse innerhalb der Betriebe zu beschleunigen, hat die BISS.ID in Zusammenarbeit mit der Telekom eine Plattform geschaffen, die es ermöglicht, das Bauprodukt zu digitalisieren, die bei der Produktion entstandenen Daten allen Anwendern bereitzustellen und durch verschiedene Servicepakete zu unterstützen.
BISS.ID versteht sich als die zentrale, digitale Plattform für Daten rund um die Entstehung und den kompletten Lebenszyklus von Bauelementen.
Wir bieten mit unseren Servicemodulen BISS.ID Building, BISS.ID Tracking, BISS.ID Home und BISS.ID Business eine zentrale, digitale Plattform für vernetzte Daten in der Baubranche an.
BISS.ID ist eine offene Plattform und lässt sich beliebig erweitern. Jede unternehmensinterne Lösung zur Identifikation des Bauelements kann an die bestehende Plattform angeschlossen werden.
Wir arbeiten ausschließlich mit modernsten und sichersten Technologien um unseren Kunden immer höchste Leistungen zu bieten. Darunter zählen zum Beispiel NFC-Chips, OTC Cloud, Iot-Cloud Technologie und GPS-Tracker. Die Daten werden sicher und DSGVO-konform ausschließlich auf deutschen Telekom-Servern gespeichert.