Wir kommen aus dem Fensterbau und bringen die digitale Welt mit modernen Handwerk zusammen.
Wir verstehen die Prozesse und Abläufe der Produzenten, Fachhändler und Monteure und setzen diese praxistauglich und übergreifend in der digitalen Welt um.
Mitte 2021 stieß mit Jürgen Huber dann ein weiterer branchenerfahrener Vertriebsmann mit dazu, der das Projekt BISS.ID gemeinsam mit Stefan Weinstock neu konzipierte. So wurde aus der Grundidee einen NFC-Chip für Bauelemente, die Konzipierung einer umfassenden Plattform, die unabhängig von Technologie (NFC, RFID, QR- oder Barcode) und unabhängig von Material und Produkt
Zum 01. März 2022 resultierte die Beteiligung am Unternehmen und die Übernahme der Geschäftsführertätigkeit durch Jürgen Huber, der nun federführend die BISS.ID weiterentwickelt sowie weiter auf- und ausbaut.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Ut commodo pretium nisl. Integer sit amet lectus. Nam suscipit magna nec nunc. Maecenas eros ipsum, malesuada at, malesuada a, ultricies dignissim, justo. Mauris gravida dui eget elit.
Der Ursprung der Unternehmung liegt bei dem Hersteller IDEAL Weinstock Fensterbau GmbH. Begonnen hat dies mit einer Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom, wo schon früh die Idee entstand, dass es möglich sein muss jedem Bauelemente seine Identität mitzugeben.
In erster Linie ging es darum, Servicefälle digital und effizient zu bearbeiten ohne umständlich Daten suchen zu müssen. Aus diesem Projekt entstand der IDEAL-NFC-Chip zur Identifikation von Fenstern und Türen aus der Produktion der Firma IDEAL Weinstock.
Schon früh war Stefan Weinstock klar, dass die Möglichkeit viel mehr bietet als nur das Digitalisieren von Servicefällen, da die Daten und Möglichkeiten für den kompletten Produktlebenszyklus zur Verfügung stehen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Ut commodo pretium nisl.